Das Konzept vom Basler NetzBon
- Der Basler NetzBon ist eine regionale und demokratisch kontrollierte Alternativwährung, die von der Genossenschaft Netz Soziale Ökonomie Basel herausgegeben wird.
- Der NetzBon kann von Organisationen, Unternehmen und Einzelpersonen in der Region Basel als Zahlungsmittel benützt werden. Auf der NetzBon-Karte findet Ihr alle teilnehmenden Betriebe, darunter befinden sich beispielsweise das Eiscafé Acero und das Restaurant Hirscheneck, oder eben auch Social Meal wenn der*die Gastgeber*in sich entscheidet Netzbon zu akzeptieren.
- Der NetzBon ist eine harte Währung. NetzBon können jederzeit durch Schweizer Franken gekauft und wieder gegen Schweizer Franken verkauft werden. Alle NetzBon sind zu 100% mit Schweizer Franken gedeckt. Dies zur Sicherung des Vertrauens und der Liquidität.
- Der NetzBon ist gegen Fälschung durch die Anwendung von bestimmten Techniken bei Herstellung und Druck geschützt. Zusätzlich wird der NetzBon in Serien herausgegeben, deren Gültigkeit zeitbegrenzt sind. Die erste NetzBon-Serie (damals noch BonNetzBon) wurde im Jahr 2005 herausgegeben. Beide Serien wurden von einer Druckerei (dem Copyshop Phönix Druck) hergestellt, die Mitglied der Genossenschaft Netz Soziale Ökonomie ist.
- Die NetzBon könnt Ihr direkt bei uns bestellen! Dadurch, dass der Trägerverein von Social Meal, der Verein von Occupy Basel, der Genossenschaft Netz Soziale Ökonomie Basel beigetreten ist, können wir offiziell NetzBon verkaufen. Und wir offerieren euch sogar noch einen kleinen Rabatt: 1 NetzBon entspricht 1 CHF, von uns erhaltet Ihr aber 105 NetzBon für 100 CHF! Zur Bestellung gehts hier:
Hast du eine Ergänzung oder einen Abänderungsvorschlag zu dieser Text-Seite? Kontaktiere uns doch bitte, wir sind dir sehr dankbar für dein Feedback.